memnon-kolosse

foto-netzwerk

Memnon Kolosse 2000: Die Memnonkolosse: Das Paar königlicher Kolosse stehen vor dem zerstörten Amon-Re geweihten Haupttempel. Ihm gingen drei große Ziegelmasten voraus, denen jeweils ein Paar königlicher Kolosse vorausgingen, die den Zugang zu drei Höfen

Memnon Kolosse 2000: Die Memnonkolosse: Das Paar königlicher Kolosse stehen vor dem zerstörten Amon-Re geweihten Haupttempel. Ihm gingen drei große Ziegelmasten voraus, denen jeweils ein Paar königlicher Kolosse vorausgingen, die den Zugang zu drei Höfen ermöglichten und zu einem großen Peristylhof führten, der von Portiken aus Papyrusbündelsäulen umgeben war und durch die Säulenhalle zu den wichtigsten Rindenheiligtümern in der führte Achse sowie zum königlichen Grabtempel im Süden und zum offenen Sonnenhof im Norden. Die Stätte wurde dann als Steinbruch genutzt und das meiste Material, sowohl Steine als auch Ziegel, wurde in den umliegenden Tempeln und späteren Gebäuden ab der Regierungszeit von Merenptah, Sohn und Nachfolger von Ramses II., wiederverwendet. Danach wurden die Überreste regelmäßig durch Überschwemmungen des Berges aufgewühlt und in den letzten Jahrhunderten bis zu 3 m über dem ursprünglichen Tempelgrund mit Schwemmschichten des Nils bedeckt. Die einzigen noch erhaltenen Monumente waren die beiden kolossalen Statuen von Amenophis III., die am Tor des Ersten Pylons sitzen, der heute als Memnonkolosse bekannt ist. Die Ruinen des zerstörten Tempels lagen jahrhundertelang halb unter Wasser. Bis in die 1950er-Jahre wurde das Gelände in einem riesigen bewässerten Gebiet als Anbaufläche genutzt. Seitdem liegt das Gelände deutlich tiefer als das Niveau der umliegenden Felder und leidet unter dem durch die Bewässerung aktivierten Wassermangel. Im Tempel wurde nur sehr wenig konserviert. Nach einigen Interventionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts folgten in den 1950er und 60er Jahren archäologische Untersuchungen des Ägyptischen Altertumsdienstes und diese endeten 1964 und 1970 in zwei Kooperationssaisons mit dem Schweizerischen Institut, deren Ergebnisse im Jahr 1981 veröffentlicht wurden. [Seitdem lagen die sichtbaren Überreste des Tempels fragmentiert und in schlechtem Zustand, halb begraben in Schlamm und Wasser, was zu Salzkristallisationen auf der Steinoberfläche führte. Darüber hinaus wurde das Gelände von glühender Vegetation überfallen, die regelmäßig Brände auslöste, und schließlich war es von Übergriffen und Vandalismus bedroht. Eine auf die Memnonkolosse beschränkte Aktion wurde auf Anfrage des Ägyptischen Altertumsdienstes 1989 und 1990 von Rainer Stadelmann, dem damaligen Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts, mit einer architektonischen und photogrammetrischen Vermessung der Kolosse durchgeführt. Danach machten sich Rainer Stadelmann, Nairy Hampikian und Hourig Sourouzian Sorgen über den sich verschlechternden Zustand der Überreste des Tempels von Amenophis III. jenseits der Memnonkolosse. Da war klar, dass nur eine dringende Vermessung und Rettungsgrabungen diese einst ruhmreiche Stätte retten konnten. Als ein letztes verheerendes Feuer im Jahr 1996 dem verlassenen Gelände einen Gnadenstoß beschert hatte, wurde dieses eigentliche Projekt mit der Entscheidung eingeleitet, Maßnahmen zu ergreifen und das Gelände zu retten. DAS PROJEKT : Das Ziel des Projekts The Colossi of Memnon and Amenhotep III Temple Conservation Project ist es, die letzten Überreste dieses einst prestigeträchtigen Tempels zu erhalten und ihnen ihre Würde an ihren ursprünglichen Orten zu präsentieren. Das Projekt genießt die Kooperation des Ministeriums für Altertümer, unterstützt von SE The Minister of Antiquities, Prof. Dr. Khaled El-Enany, und zuvor Prof. Dr. Mamdouh Eldamaty. Im Laufe der Jahre führte das Projekt Notinterventionen durch, realisierte größere Erhaltungsprogramme sowie ein Projekt zum Schutz und zum Management von Standorten. Das Projekt konnte 1998 mit einem Zuschuss des World Monumens Fund beginnen und dank der Großzügigkeit von Monique Hennessy durch die Association des Amis des Colosses de Memnon, gefolgt von Farida Khelfa, Christian Louboutin und Henri Seydoux, fortgesetzt werden.  Im Laufe der Jahre hat die regelmäßig entlaubte Stätte mit ihren neu errichteten Monumenten im gesamten Haupttempel und darüber hinaus ein völlig neues Aussehen erhalten, das die Besucher auch von der Straße aus genießen können. Die Memnonkolosse am ersten Pylon wurden gereinigt und verschiedenen Untersuchungen unterzogen: Photogrammetrie, Geologie, Archäo-Seismologie, Struktur, Stabilität, Polychromie, Geologie, Geschichte. Regelmäßige kleine archäologische Sondagen enthüllen jede Saison von den Kolossen gefallene Stücke und deren Sockel sowie Informationen über den Boden und die Fundamente. Von den gesammelten Stücken haben sich viele an die Statuen oder deren Sockel gefügt, darunter wurde ein riesiger Block, der durch Zusammenfügen mehrerer verstreuter Fragmente erhalten wurde, an seiner ursprünglichen Stelle an der rechten hinteren Ecke des Sockels des südlichen Kolosses wieder angebracht.

2021: Die Memnonkolosse symbolisieren die Herrschaft des Königs über Ägypten. Die Memnonkolosse (arabisch: el-Colossat oder es-Salamat) sind zwei massive Steinstatuen des Pharaos Amenophis III., der während der 18. Dynastie Ägyptens in Ägypten regierte. S

2021: Die Memnonkolosse symbolisieren die Herrschaft des Königs über Ägypten. Die Memnonkolosse (arabisch: el-Colossat oder es-Salamat) sind zwei massive Steinstatuen des Pharaos Amenophis III., der während der 18. Dynastie Ägyptens in Ägypten regierte. Seit 1350 v. Chr. stehen sie in der thebanischen Nekropole westlich des Nils der modernen Stadt Luxor. Diese beiden gesichtslosen Kolosse (der Plural von Koloss, was nur überlebensgroße Statue bedeutet) sind das Erste, was Besucher sehen, wenn sie das Westufer des Nils gegenüber von Luxor erreichen. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man ihre Dimensionen hört: Sie ragen 18 m über die Ebene und wiegen jeweils enorme 720 Tonnen. Aus Sandstein aus den Steinbrüchen in der Nähe von Kairo geschnitzt, glauben Ägyptologen, dass diese dann über Land nach Theben oder dem heutigen Luxor über Land transportiert worden sein müssen, da sie zu schwer gewesen wären, um auf dem Nil transportiert zu werden . Die Statuen von Pharao Amenhotep III, die ihn sitzend zeigen, wurden gebaut, um seinen Grabtempel zu bewachen. Der Komplex, der größte am Westufer, wird noch immer von Archäologen ausgegraben. So geht die Legende... Die Memnonkolosse wurden 1350 v. Chr. fertiggestellt und waren zur Zeit der griechisch-römischen Zeit über tausend Jahre später bereits eine beliebte Touristenattraktion. Der Legende nach pfiff die nördliche Statue bei Sonnenaufgang - wahrscheinlich verursacht durch einen Riss in ihrem Körper, als Folge des Erdbebens von 27 v. Die antiken griechischen und römischen Besucher schrieben die Statuen dem afrikanischen König Memnon zu und hielten es für Glück, das Lied der Statue zu hören, da sie glaubten, es sei der Schrei des Königs, der seine Mutter Eos, die Göttin der Morgenröte, begrüßte. Besuch der Kolosse Die Memnonkolosse sind normalerweise bei Führungen durch die antiken Nekropolen von Theben der Täler der Könige und Königinnen und des Hatschepsu-Tempels enthalten.

[willkommen] [videos] [reportagen] [porträt] [agb] [amerika] [süd-amerika] [argentinien] [buenos aires] [brasilien] [amazonas manaus] [buzios] [fernando de noronha] [rio de janeiro] [olinda / recife] [pantanal] [salvador de bahia] [ecuador] [galapagosinseln] [humboldt und ecuador] [mittel-amerika] [mexiko] [costa rica] [nicaragua] [guatemala] [tikal] [chichicastenango] [atitlán see] [antigua] [rio dulce] [belize] [xunantunich] [reef's end - tobacco caye belize] [kolibris] [karibik] [cuba] [dominikanische republik] [haiti] [nord-amerika] [usa] [new york] [long island] [asien] [bali] [china] [tibet] [anfrage fotoreise] [anmeldung fotoreise] [anfrage kunst- und keramikreise] [shanghai] [yangtze] [xian - terrakottaarmee] [beijing] [indien] [mumbai] [varanasi] [marc twain: indienreise] [rajasthan] [dehli] [backwaters] [poover südindien] [trivandrum] [myanmar] [yangon] [bagan] [mandalay] [inle-lake] [ngapali] [wasserfest] [thailand] [süd-korea] [vietnam] [singapur] [sri lanka] [nepal] [kathmandu] [Der Durbar Spuare in Kathmandu] [Boudhanath Buddhist Temple] [Pashupatinath Respekt vor den Toten] [Patan] [Nagarkot und der Thrango Taski Yangste Tempel] [Bhaktapur] [Swayambhunath Der Affentempel von Kathmandu] [pokhara] [Trekking von Kande nach Panchaase] [chitwan] [rapti-river und park] [panzernashörner] [kingfischer eisvögel] [papageien] [sumpfkrokodile] [malaysia] [borneo] [orang utan] [nasenaffen] [vögel auf borneo] [langkawi] [afrika] [kenia 1980] [tunesien 1976] [ägypten] [gizeh] [hurghada  rotes meer] [oberägypten] [luxor-ost] [karnak tempel] [luxor tempel] [luxor-west] [tal der könige] [hatschepsut tempel] [memnon-kolosse] [esna] [kom ombo] [assuan] [abu simbel] [wüste assuan abu simbel road] [auf dem nil] [tansania] [lake manyara nationalpark] [serengeti nationalpark] [ngorongoro conservation area] [tarangire nationalpark] [sansibar] [europa] [deutschland] [schleswig-holstein] [kampen auf sylt] [mecklenburg-vorpommern] [hamburg] [radtour 1 von waren  nach wittenberge] [radtour 2 elbauen] [radtour 3 oder-neiße-radweg] [england] [the cotswolds] [cambridge] [spanien] [la gomera] [la palma] [gran canaria] [mallorca] [ibiza] [teneriffa] [andalusien] [madrid] [estland] [portugal] [frankreich] [menschen in paris] [lettland] [litauen] [polen] [kiew / ukraine] [russland] [italien] [venedig im winter] [türkei] [tschechoslowakei] [schweden] [ungarn] [dänemark] [kroatien] [dubronik] [split] [ston] [trogir] [montenegro] [bar] [budva] [kloster ostrog] [kotor] [skadarsee] [strände] [gebirge] [petrovac] [bosnien-herzegowina] [mostar] [norwegen mit dem postschiff] [bergen] [fjorde  florø – molde] [trondheim] [arktis - brønnøysund – svolvær] [hauptstadt der arktis - stokmarknes – skjervøy] [nördliches grenzland - Øksfjord – berlevåg] [honningsvag vogelbeobachtung] [stokmarknes seeadler-safari] [kristiansund – rørvik] [hohe gipfel und idyllische inseln - tromsø – stamsund] [das gebiet der trolle - bodø – rørvik] [indischer ozean] [rodrigues] [mauritius] [seychellen] [la digue] [praslin] [mahe] [malediven] [komandoo] [rannalhi] [ellaidhoo] [kunst + kultur] [wohnen] [reisen] [debattieren] [industriekultur] [natur] [pflanzen] [tiere] [vögel] [naturgeschichte der vögel 1841] [geier] [adler] [specht tukan] [eule] [papagei] [eisvogel kingfischer] [kolibri] [lerche drossel] [rotkehlchen bachstelze] [meise schwalbe] [taube] [fasan truthahn pfau] [trappe strauß] [laufvögel] [flamingo storch marabu fischreiher] [rohrdommel ibis kranich schwan] [gans ente] [natürliche phänomene] [literatur] [haltungen] [denkbilder] [projekte] [datenschutz] [impressum]